Erfahrene Spezialisten behandeln Sie
Bei Ihnen wurden Auffälligkeiten an der Schilddrüse festgestellt? Dann bedarf dies einer zügigen und umfangreichen Abklärung durch erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten. Am Onkologischen Zentrum Speyer verfügen wir über jahrelange Expertise in der Diagnostik und Behandlung aller Formen des Schilddrüsenkarzinoms.
Mithilfe modernster diagnostischer Maßnahmen verschaffen wir uns ein genaues Bild Ihrer Erkrankung. Im Anschluss wird Ihr Fall in einer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Dort prüfen Expertinnen und Experten aus der Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und Chirurgie Ihren Befund. Gemeinsam erstellen sie einen Behandlungsplan, der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und optimal auf Ihre Erkrankung zugeschnitten ist.
Behandlungsprogramm
Erkrankungen der Schilddrüse sind in Deutschland sehr häufig. Etwa jeder Vierte hat Knoten in der Schilddrüse. Diese werden oft zufällig im Rahmen von Routineuntersuchungen entdeckt. Ob es sich um einen (seltenen) bösartigen Tumor handelt, können wir aufgrund umfangreicher Erfahrung präzise beurteilen.
Folgende Untersuchungsmethoden können den Verdacht auf Krebs bestätigen und Aufschluss über Art, Größe und Lage eines Tumors geben:
- Ultraschalluntersuchung
- Szintigraphie
- Feinnadelbiopsie
- Computertomographie
Bei der Therapieplanung berücksichtigen wir stets die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. In der Regel wird die Schilddrüse operativ entfernt. Der Eingriff erfolgt durch hochspezialisierte endokrine Chirurgen. Mithilfe modernster OP-Verfahren gelingt es uns, typische Komplikationen wie zum Beispiel Verletzungen der Stimmbandnerven oder Verletzungen der Nebenschilddrüse zu vermeiden. Da die Patientinnen und Patienten nach dem Eingriff lebenslang Schilddrüsenhormone einnehmen müssen, werden in die Therapieplanung internistische Spezialistinnen und Spezialisten (Endokrinologen) und Hausärzte eng miteingebunden. Sie überwachen nach einer Operation entsprechende medikamentöse Therapien und passen sie bei Bedarf an.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Montag bis Freitag | 9.00 - 16.00 Uhr
- Termine nur nach vorheriger Vereinbarung über
Telefon: 06232 22-1422
Telefax: 06232 22-1421

Prof. Dr. med. Christian Klink
- Privatsprechstunde nach vorheriger Vereinbarung über Telefon: 06232 22-1730 / Telefax: 06232 22-1718
- Montag | 13.00 - 16.00 Uhr
- Donnerstag | 13.00 - 16.00 Uhr
Wir sind für Sie da!

Unser Team der Beratungshotline hilft Ihnen gerne bei allen Fragen zu onkologischen Erkrankungen und Behandlungen weiter: